LiveExport (DE)

Diese Programm ist die Verbindung zwischen Toris und der equi-score.de Plattform. Mit diesem Programm können alle notwendigen Aktivitäten zur Veröffentlichungen von Start- und Ergebnislisten, sowie der Bearbeitung von Startmeldungen vorgenommen werden

Allgemeine Hinweise

Das folgende Kapitel enthält ein paar Grundlegende Informationen zum Programm.

Allgemeine Hinweise

Installation

Das LiveExport Programm kann immer in der aktuellsten Version als gepackte ZIP Datei aus unserem BackOffice admin.equi-score.com herunter geladen werden. Es bringt alles mit was Sie zum Ausführen benötigen.

Grundsätzlich ist also keine Installation notwendig. Sie benötigen nur eine Internetverbindung und das ausführbare Programm "LiveExport.exe". Ob dieses Programm von einem Stick oder aus einer ZIP Datei heraus gestartet wird, ist vollkommen egal. Wir empfehlen Ihnen aber einen Unterordner unter "C:\FN20\" zu erstellen, also z.B." C:\FN20\equiscore" und dorthin das Programm zu entpacken. 

Es gibt nur eine Anforderung die wir stellen, das Programm muss an der Stelle wo es gespeichert oder ausgeführt wird selbst Schreibrechte haben. Das ist notwendig, da teilweise Dateien lokal erstellt werden um nicht direkt auf der Datenbank von Toris arbeiten zu müssen. Das heißt das Programm sollte möglichst nicht direkt auf dem Desktop oder unter C:\ gespeichert werden.

Für den Desktop empfehlen wir eine Verknüpfung zu erstellen oder das Programm während es ausgeführt wird an die Taskleiste anzuheften.

Hinweis: Wir empfehlen das Programm in jedem Fall aus der ZIP Datei zu entpacken / zu kopieren und in einem separaten Ordner (z.B.: C:\FN20\equiscore) abzulegen. Nur so kann sichergestellt werden, das die Auto-Update Funktion funktioniert und das Programm bei der Ausführung nicht durch sich ständig ändernde temporäre Pfade, Probleme mit Antivirenprogrammen oder Firewalls bekommt!

 

Allgemeine Hinweise

Arbeitsweise des Programmes

Aus Sicherheitsgründen und um den Betrieb von Toris nicht zu stören, arbeitet equiscore nicht direkt auf der Toris Datenbank. In einem Shared / Geteilten Zugriff werden die benötigten Dateien immer lokal wegkopiert und anschließend nur diese Kopien verwendet.

Auf diese Weise stellen wir sicher, das der Kopier- und Verarbeitungsprozess Toris nicht stören kann. Eine Beeinflussung von equiscore auf die Arbeitsweise und Betrieb von Toris ist somit technisch komplett ausgeschlossen. Dieses Verfahren wird bei dem LiveExport Programm jetzt seit mehr als 15 Jahren so eingesetzt und hat sich bewährt.

Das Verfahren ist damit der Torisschnittstelle und dem Torisexport gleichgestellt, da der TorisExport sehr ähnlich arbeitet. Grundsätzlich gibt es nur den Unterschied das der TorisExport die DE Nummern der Pferde und die PK Nummern der Reiter beim Export entfernt.

Hinweis: Sollten Sie sich für die Datenübernahme durch den TorisExport entscheiden, ist eine Nutzung der Online-Startmeldung technisch ausgeschlossen, da keine Zuordnung der Reiter und Pferde über die ID vorgenommen werden kann.

Bei den ausgelesenen Informationen beschränkt sich das LiveExport Programmes auf die für die Darstellung der Ergebnisse und der Abwicklung der Online-Startmeldung notwendigen Informationen. Technisch nicht benötigte Daten werden nicht verarbeitet oder gespeichert.

Bei der Übertragung der Dateien ins Internet, werden die Daten gepackt und über einen Standard-Dateiupload und einer gesicherten Verbindung an den Server von equiscore übertragen. Die Funktionsweise ist dabei absolut identisch zu der eines beliebigen WebBrowsers (Chrome, Firefox, Edge, Opera etc.) und benötigt keine speziellen Ports oder Firewall-Freigaben. Das LiveExport Pogramm berücksichtigt auch ggfs. existierende Proxy Server für die Übertragung der Daten ins Internet.

Wir bekommen immer wieder die Frage gestellt, was für eine Internetverbindung benötigt wird. Das LiveExport Programm existiert seit über 15 Jahren und lief damit auch zu Zeiten wo UMTS und 5G noch Fremdwörter waren. Dadurh das nur die jeweilige Prüfung berücksichtigt wird, die Daten zusätzlich gepackt werden ist die benötigte Bandbreite minimal. Probleme bei der Übertragung werden mittlerweile mehr durch Windows selbst und andere Programme verursacht als durch LiveExport. Im Verlauf einer Veranstaltung werden insgesamt über das Wochenende nur wenige MByte benötigt. Beim Einsatz der Online-Startmeldung erhöht sich das Volumen unwesentlich, da auch hier die gleichen Techniken angewendet werden.

Online Startmeldungen

Dieses Kapitel beschriebt alle Aktivitäten rund um die Bereitstellung der Online-Startmeldung.

Online Startmeldungen

Erklärung zum Datenschutz

Der Datenschutz ist uns sehr wichtig und wir wissen das wir hier mit sensiblen Daten arbeiten. Alle Daten werden ausschließlich gemäß den Bestimmungen der DSGVO für den vorgesehen Zweck zur Abwicklung der Online-Startmeldung gespeichert und verwendet!

Mit der Aktivierung und Übertragun der Daten werden diese im System gespeichert und am Folgetag des Turnieres wieder gelöscht. Es verbleiben nur die Personenkennziffer und Prüfungen im System, so das bei der erneuten Aktivierung durch eine Meldestelle eine Historie für de Reiter verfügbar ist. Diese hilft uns auch im Falle eines Missbrauches des Zugangs den Verlauf zu rekonstruieren und ggfs. entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Durch das Löschen der personenbezogenen Daten haben die Reiter aber keine Möglichkeit sich zwischen den Turnieren im Portal anzumelden, da uns Daten wie das Geburtsdatum dann nicht vorliegen. In einem solchen Fall wird die Anmeldung mit "Unbekannter Benutzer" oder "Keine Veranstaltung vorhanden" quittiert. Die Meldung "Keine Veranstaltung gefunden" bedeutet, das der Reiter in der Datenbank mit der Personenkennziffer gefunden wurde, aber aufgrund des nicht vorhandenen Geburtsdatums nicht zugeordnet werden konnte.

Möchte ein Reiter nicht das seine Daten gespeichert werden, so kann er das System nicht nutzen. Es existiert die Möglichkeit die Personenkennziffer auf eine systemweite Sperrliste zu setzen, so das eine Speicherung der Daten unterbunden wird. Sollte das gewünscht sein, dann einfach mit uns Kontakt aufnehmen.

Grundsätzlich werden nur die Daten gespeichert die für die Abwicklung der Online-Startmeldung notwendig sind. Darüber hinausgehende Daten werden weder aus Toris übertragen, noch werden diese irgendwo gespeichert.

Sollten hierzu weitere Fragen bestehen, so können Sie sich jederzeit an info@equi-score.com wenden.

Es ist selten aber es kommt immer wieder mal vor, dass unerwünschte Personen über die Kombination Personenkennziffer und Geburtsdatum sich in Accounts von Reiter anmelden und ein Missbrauch stattfindet, z.B. nicht gewollte Streichungen durchgeführt werden. Zum Schutz der Reiter besteht die Möglichkeit einen "privaten" Account, basierend auf E-Mail-Adresse und Passwort zu erstellen und den Zugang über die Personenkennziffer / Geburtsdatum zu sperren.

Online Startmeldungen

Aktivierung der Online-Startmeldungen

Die Online-Startmeldung in equi-score ist ein in sich geschlossenes System. Ausgangspunkt der Daten ist Toris und somit auch das LiveExport Programm. Um die Online-Startmeldung zu aktivieren, starten sie das Programm und melden Sie sich an.

Klicken Sie anschließen unten rechts auf das Zahnrad, um den Dialog für die Einstellungen zu öffnen. Sie sollten dann folgenden Dialog vor sich haben:

smo-1.png

In der Mitte befindet sich der Bereich der Online-Startmeldung. Sollten Sie diesen Bereich nicht sehen, so sind Sie entweder nicht verbunden oder Ihnen fehlen entsprechende Berechtigungen!

Sie können durch Anklicken der Checkbox die Online-Startmeldung aktivieren. In der Einstellungsbox selber befinden sich noch 3 zusätzliche Optionen. Wir empfehlen Ihnen diese 3 Optionen zu aktivieren.

smo-3.png

Die vierte Option war experimentell und ist nicht mehr aktiv, da das ständige Öffnen des Bestätigungsfensters bei eingehenden Meldungen den Arbeitsfluss störte und sich nicht als praktikabel erwiesen hat.

Hinweis: Ist die erste Option für die Übernahme der Daten in Toris nicht aktiv, müssen die Eintragungen für die Startmeldungen und Streichungen von Ihnen per Hand in Toris vorgenommen werden!!!

Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Übernehmen. Das Dialogfeld wird geschlossen und das System weiß jetzt, dass Sie die Online-Startmeldung einsetzen möchten. Aktuell wurden die Daten der Teilnehmer aber noch nicht verarbeitet, d.h aktuell ist die Startmeldung zwar aktiv, kann aber aufgrund fehlender Daten online noch nicht genutzt werden.

Mit dem "Verbinden" des LiveExport Programmes wird immer ein vollständiger Abgleich der Startplätze vorgenommen. Um die Daten jetzt online zu bringen und die Startmeldung für die Reiter zu aktivieren, klicken sie einmal auf "Trennen" und anschließend wieder auf "Verbinden".

smo-2.png

Eine erfolgreiche Übertragung der Daten wird rechts im Protokoll durch eine entsprechende Meldung bestätigt. Die Meldung lautet "Synchronisiere Startmeldungen ... " und wird quittiert mit "OK"

Achtung: Die Online-Startmeldung ist an den jeweiligen Rechner gebunden und muss auf jedem Rechner einzeln aktiviert werden, der dafür genutzt werden soll. 

Wurde die Online-Startmeldung erfolgreich aktiviert, stehen Ihnen in der Veranstaltung online zusätzliche Funktionen, wie z.B. das Versenden von E-Mails oder das Sperren von Teilnehmern zur Verfügung.

 

Online Startmeldungen

Annehmen und Ablehnen von Startmeldungen

Online Startmeldungen

Verhalten bei auftretenden Problemen

Teilnehmer können sich online nicht anmelden und abhaken

Bitte überprüfen Sie ob die Startmeldung aktiviert wurde. (Siehe Aktivierung der Online-Startmeldungen) Wiederholen Sie gegebenenfalls diesen Vorgang Schritt für Schritt!

Bestätigte Startmeldungen werden nicht in Toris übernommen

Hier gibt es grundsätzlich 2 Möglichkeiten, wodurch dieses Problem verursacht werden kann:

  1. Die Übernahme der Daten in Toris ist nicht aktiviert. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen und aktivieren Sie die Übernahme der Startmeldungen in Toris:

    smo-3.png

  2. Der Pfad zur Toris-Datenbank wurde nachträglich geändert bzw. stimmt nicht mit dem angegebenen Pfad im LiveExport Programm über ein. Der Pfad auf den das LiveExport Programm zugreift, steht oben im Programm: 

    smo-4.png

Es besteht die Möglichkeit bereits angenomme Startmeldungen in der Datenbank auf equi-score zurückzusetzen, so das diese erneut bestätigt werden können. Hierzu kontaktieren sie uns bitte direkt.

Die Teilnehmer von Nachnennungen können nicht abhaken

Es wurde wahrscheinlich nach dem Einlesen der Nachnennungen keine vollständige Syynchronisierung der Daten vorgenommen. Der gesamte Bestand an Startmeldungen wird immer beim Verbinden übertragen. Klicken Sie hier im LiveExport Programm einmal auf "Trennen" und anschließend wieder auf "Verbinden

Das LiveExport Progamm verbindet sich nicht mehr

Hier kann es eine ganze Reihe von Ursachen geben. Wir gehen mal davon aus, das die Internetverbindung besteht und Sie die Webseite von equiscore aufrufen können.:

  1. Im März 2021 wurde die Serverarchitektur auf eine Cloud-Basierte Struktur umgestellt. Dadurch bedingt gibt es eine Mindestanforderung an die LiveExport Version. Es wird mindesten die Version 1.7.5.356 oder neuer benötigt. Ältere Versionen sind nicht mehr lauffähig.

  2. Evtl. ist die gespeicherte Benutzern / Passwort Kombination falsch. Löschen Sie die gespeicherten Daten und geben Sie diese erneut ein. Achten Sie dabei darauf das die Taste für die Groß-/Kleinschreibung (CAPSLOCK) ausgeschaltet ist.

  3. Wenn Sie sich über den Hotspot Ihres Telefones oder einen Cube verbinden kann es sein, das die bereitgestellte Verbindung das alte Protokoll IPv4 nicht mehr unterstützt und nur noch IPv6 akzeptiert. Das LiveExport Programm unterstützt dieses Protokoll erst ab der Version 2. Vorherige Versionen benötigen die unbedingt IPv4. Im Download Bereich des BackOffices unter admin.equi-score.com finden Sie die Version 2.

  4. Evtl. wird der Zugriff über die Firewall oder ein Virenprogramm blockiert. Bitte weisen Sie die entsprechenden Rechte in den jeweiligen Schutz-Programmen für das LiveExport Programm zu. Das Programm arbeitet über den Standard HTTP bzw. HTTPS Port, identisch zu jedem Internetbrowser. Es sind hier keine speziellen Anforderungen notwendig.